Language

         

 Advertising by Adpathway

Ukraine-Krieg: Putin bietet Gespräch mit Merz an

3 weeks ago 4

PROTECT YOUR DNA WITH QUANTUM TECHNOLOGY

Orgo-Life the new way to the future

  Advertising by Adpathway

Newsblog zum Ukraine-Krieg

Putin will mit Merz reden

Aktualisiert am 19.06.2025 - 01:00 UhrLesedauer: 13 Min.

imago images 0822502704Vergrößern des Bildes

Wladimir Putin bei einer Besprechung: Er hat angeboten, mit Bundeskanzler Friedrich Merz zu sprechen. (Archivbild) (Quelle: IMAGO/Alexei Danichev/imago)

Wladimir Putin bietet ein Gespräch mit Merz an. Satellitenbilder belegen den Bau neuer russischer Militäranlagen an der Grenze zu Finnland. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Russlands Präsident Wladimir Putin wertet eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern als eine direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands. Sollte der Taurus zum Einsatz kommen, würde dadurch der Vormarsch der russischen Truppen in der Ukraine nicht gestoppt, sagt Putin in St. Petersburg. Bislang haben sowohl der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz als auch sein Nachfolger Friedrich Merz einen Einsatz der Marschflugkörper abgelehnt. Die Waffen haben eine größere Reichweite als zum Beispiel die britischen Storm Shadow und könnten Ziele auf russischem Staatsgebiet treffen.

Russlands Präsident Wladimir Putin erklärt sich bereit, sich im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg mit jedem zu treffen. Dazu gehöre auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, sagt Putin in St. Petersburg. Er könne das ukrainische Staatsoberhaupt in der Endphase von Verhandlungen treffen. Wichtig sei dabei für den russischen Machthaber, wer von ukrainischer Seite die Dokumente unterzeichne und dass der nächste Präsident des Landes ein solches Abkommen nicht in Frage stelle.

Mittwoch, 18. Juni

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich zu Gesprächen mit Bundeskanzler Friedrich Merz bereit erklärt. Zugleich äußerte Putin am Mittwochabend Zweifel an der Rolle Deutschlands als etwaiger Vermittler im Ukraine-Konflikt. Er sehe Deutschland als Unterstützer der Regierung in Kiew und als Teilnehmer an Militäraktionen an, erklärte er. Aus russischer Sicht seien Deutschland und andere europäische Staaten allgemein nicht neutral. Grundsätzlich sei seine Regierung jedoch offen für Gespräche mit Europa.

Merz hatte seit seinem Amtsantritt bisher keinen Kontakt zu Putin, forderte den Kremlchef aber wiederholt in Reden und auch in Kiew zu einer Waffenruhe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf – ohne Erfolg.

Russland verstärkt Truppen an Grenze zu Nato-Staat Finnland

Zwei Jahre nach dem Nato-Beitritt von Finnland arbeitet Russland Medienberichten zufolge daran, seine militärische Präsenz in der Nähe der russisch-finnischen Grenze zu verstärken. Wie der finnische Rundfunksender Yle anhand von neuen Satellitenaufnahmen veranschaulichte, hat Russland in Kandalakscha in der Oblast Murmansk mit umfassenden Bauarbeiten für eine Garnison für eine Artilleriebrigade begonnen.

Dies sei das erste konkrete Anzeichen für eine dauerhafte Vergrößerung der Anzahl an Soldaten nahe der Grenze, berichtete der Sender. Die Lokalbehörden in Murmansk gaben demnach an, an dem Ort rund 150 Kilometer östlich der Grenze eine neue Militärstadt zu errichten und ältere Wohnhäuser zu renovieren. Die Aufnahmen zeigen nach Angaben von Yle auch in anderen russischen Militärstandorten unweit der Grenze Veränderungen.

Finnland war nach Russlands Überfall auf die Ukraine der Nato beigetreten. Das Land gehörte bis 1917 zum russischen Zarenreich.

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist die Zahl der bei den massiven russischen Angriffen getöteten Menschen auf 22 gestiegen. Es seien noch einmal sechs Leichen aus den Trümmern eines teils zerstörten neunstöckigen Gebäudes gezogen worden, teilte der Zivilschutz nach den nächtlichen Einsätzen am Morgen mit. Allein dort starben demnach bei den Angriffen vom Dienstag 17 Menschen; insgesamt seien in der Hauptstadt 22 Menschen getötet und 134 verletzt worden, teilte die Behörde mit. Die Bergungsarbeiten dauerten an, hieß es.

Innenminister Ihor Klymenko hatte erklärt, dass ein Marschflugkörper vom Typ Ch-101 direkt in das neungeschossige Hochhaus eingeschlagen sei. Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Stellungnahme: "Solche Angriffe sind reiner Terrorismus. Und die ganze Welt, die USA und Europa müssen endlich so reagieren, wie zivilisierte Gesellschaften auf Terroristen reagieren."

Read Entire Article

         

        

HOW TO FIGHT BACK WITH THE 5G  

Protect your whole family with Quantum Orgo-Life® devices

  Advertising by Adpathway